Wonderful World
Die Welt ist wunderschön!
 

D






Air Austral, die französische Fluggesellschaft mit Sitz auf La Réunion, ist mit dem CSR-Engagement ausgezeichnet.
Bereits im Juni 2022, wurde ihr zusammen mit lokalen Abgeordneten und Institutionen das Label „Air Austral“ verliehen. Die Zertifizierung Label „EFFICIENCE“ ist eine besondere Anerkennung für alle Mitarbeiter von Air Austral, die sich zutiefst für die Entwicklung ihres Unternehmens engagieren.
Das Unternehmen hat bereits Monate davor mit einem Programm zur Kennzeichnung von CSR (Corporate Social Responsibility, soziale Verantwortung von Unternehmen) begonnen. Sie hat ihre Praktiken einer CSR-Bewertung unterzogen, die von AFNOR Réunion/RUNCERT durchgeführt und vom Cluster GREEN durchgeführt wurde, und hat nun das Label „EFFICIENCE“ erhalten. Dieses französische, auf Réunion vergebene Label belohnt das Engagement für gesellschaftlich und ökologisch, mit einem Ehrenpunkt, der der territorialen Verankerung und der Qualität des Arbeitslebens gegeben wird. Es zertifiziert die Berücksichtigung der CSR-Herausforderungen bei der Ausübung ihrer Aufgaben sowie in ihren Beziehungen zu allen Beteiligten. www.air-austral.com



***************************


Kaiserkrone Trail 2025 – Ein Laufabenteuer der Extraklasse am Wilden Kaiser
Spektakuläre Trails, Bergpanorama und sportliche Höchstleistungen: Am 27. und 28. Juni 2025 verwandelt sich Scheffau am Wilden Kaiser in das Epizentrum des Trailrunnings. Mit fünf Rennen, 110 Kilometern und insgesamt 8.110 Höhenmetern fordert der Kaiserkrone Trail selbst die besten Athlet*innen heraus. Doch auch für Nicht-Läufer*innen gibt es jede Menge zu entdecken: Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, kulinarische Highlights und die imposante Kulisse des Wilden Kaisers machen das Wochenende zu einem Erlebnis für alle Besucher*innen.
Neuer Hauptsponsor und frischer Wind in der Organisation
Mit Stolz verkünden die Veranstalter, dass der renommierte Sportartikelhersteller Mammut als neuer Hauptsponsor des Kaiserkrone Trail 2025 gewonnen werden konnte. Diese Partnerschaft mit einer der führenden Marken im Bereich Bergsport markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Veranstaltung und unterstreicht den Anspruch, den Kaiserkrone Trail als eines der hochwertigsten Trailrunning-Events der Alpen zu etablieren.
Neben dieser Neuerung gibt es bereits seit letztem Herbst auch organisatorisch frischen Wind: Gerhard Gstettner und Lukas Kocher sind verantwortlich für die Leitung des Events. Mit viel Leidenschaft und neuen Ideen bringen sie das traditionsreiche Rennen auf das nächste Level und sorgen für ein noch intensiveres Erlebnis für Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen.
Die Trails – Herausforderungen für jedes Niveau
Ob ambitionierte Skyrunner, erfahrene Trailprofis oder motivierte Einsteiger*innen – der Kaiserkrone Trail hält für alle das passende Abenteuer bereit:
Ultra Trail – Die ultimative Herausforderung: Ein epischer Rundkurs um das gesamte Kaisergebirge, der Kraft, Ausdauer und mentale Stärke fordert.
Skyrace – Ein Highlight der Skyrunner World Series mit extrem technischem Terrain. Hier messen sich internationale Spitzenläufer*innen und sammeln Punkte für die Gesamtwertung.
Medium Trail – Ein anspruchsvoller, aber gut machbarer Trail mit spektakulären Aussichten auf die wilde Schönheit der Alpen.
Short Trail – Kurz, knackig und voller Action – perfekt für alle, die eine kompakte, aber herausfordernde Strecke suchen.
Kids Trail – Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz! Speziell für junge Läufer*innen gibt es eine kinderfreundliche Strecke rund um das Eventgelände.
Jetzt Teil des Trailrunning-Spektakels werden: Anmeldungen unter www.kaiserkrone.run möglich.
Es gibt auch einen neuen Instagram-Account! Unter @kaiserkronetrail_official finden sich Updates, News und spannende Einblicke.
Weitere Informationen zur Region unter: www.wilderkaiser.info






*******************************************


Lust auf wilde Bergabenteuer in der Wildkogel-Arena?
Zwischen den großartigsten Hochgebirgslandschaften Europas und sanft gerundeten Grasbergen liegt die Wildkogel-Arena mit den hübschen Nationalparkgemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel. Die Nationalpark SommerCard im Rucksack ist das Ticket für das Bergerlebnis rund um den Wildkogel.
Salzburgs höchster Gipfel und das einzige Smaragdvorkommen Europas im Süden, der schönste Aussichtsberg des Oberpinzgaus im Norden und der Nationalpark Hohe Tauern ringsum: Wer diese Berge liebt, weiß, dass ihnen Worte allein nie gerecht werden können. Doch die Wildkogel-Arena lässt die Urlaubsträume großer und kleiner Gäste hochfliegen. Der Wildkogel ist ein perfekter Familienberg mit allem, was Kinder und Genusswanderer auf die Beine bringt. Der Nationalpark Hohe Tauern gehört zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Er eröffnet spektakuläre Dreitausender, weite Gletscher und stille Bergseen, Europas größte Wasserfälle und naturbelassene Nationalparktäler.


Die Wildkogel-Arena hat sich vor Jahren zu einem nachhaltigen und fairen Umgang mit Energie, Mobilität und Ressourcen bekannt. Die Bergbahnen Wildkogel nutzen ausschließlich Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energieträgern. Ein Viertel davon stammt von einem Photovoltaik-Park auf 2.100 Metern am Wildkogel und auf der Talstation der Smaragdbahn. Mit dem neuen Guest Mobility Ticket (ab 01.05.25) können mit der Gästekarte Neukirchen und Bramberg alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg ohne Aufpreis benutzt werden. Darüberhinaus setzt die Wildkogel-Arena mit dem leisen eLINER (Elektro-Zug) ein Zeichen als KlimaAktiv-Partner in Sachen umweltschonende Mobilität. Einige Hotelbetriebe tragen außerdem das Österreichische Umweltzeichen. Ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen, die Stärkung der Region und faire Partnerschaften mit regionalen Erzeugern, Handwerkern und Landwirten sind den Menschen in der Wildkogel-Arena wichtig. Käse, Speck, Wurst, Fleisch, Eier, Honig, Säfte, Salben oder Kräuterwerk aus der Region finden sich in Hof- und Dorfläden, auf Märkten und in vielen Hotels. Es gibt sogar eine eigene „Währung“, die beim Einkaufen und Einkehren in den beiden Nationalparkgemeinden gültig ist. www.wildkogel-arena.at







**********************************


Neues Boutique Hotel mit coolem Design und griechischer Leichtigkeit: The Roc Club: Stilvolles Juwel an der Athener Riviera


An einem der edelsten Standorte an der Athener Riviera hat mit The Roc Club ein weiteres Boutique Hotel der Grecotel Iconic Collection eröffnet, welches als exklusives Club-Maison oberhalb des Meeres in der mediterranen Küstenlandschaft liegt. Im Herzen des im Süden Athens gelegenen Stadtteils Vouliagmeni auf der Halbinsel Lemos bietet das Boutique-Hotel mit nur 34 lichtdurchfluteten Suiten und Apartments nicht nur den besten Blick über die Yachten der edlen Astir Marina, sondern stellt auch einen perfekten Ausgangspunkt dar, um die Umgebung zu entdecken.
Über der malerischen Küste der Athener Riviera thront seit kurzem ein neues architektonisches Juwel: The Roc Club auf der idyllischen Halbinsel Lemos. Vouliagmeni hat sich als der südlichste Stadtteil Athens mit seiner mediterranen Vegetation und seinem angenehmen Klima längst als Erholungsziel für die Athener etabliert und wird nun auch mehr und mehr zum Ziel internationaler Gäste.
Die Lage des The Roc Club an der Küste sticht nicht nur durch einen Panorama-Meerblick hervor, sondern auch durch die direkte Nachbarschaft zu einem ganz besonderen Kleinod: Wie ein Smaragd liegt der Vouligmeni-See - nur wenige Minuten fußläufig vom Resort entfernt. Gespeist von mineralhaltigen Thermalquellen durch unterirdische, über 3.000 Meter verlaufende Höhlensysteme, wird dem See bei ganzjährig warmen Wassertemperaturen eine heilende Wirkung nachgesagt. Ebenfalls nur wenige Gehminuten vom Boutique-Hotel entfernt liegen nicht nur die neue Astir Marina mit ihren Luxusboutiquen von Saint-Laurent oder Bottega Veneta, sondern auch mehrere weiße Sandstrände, die mit dem Blue Flag Zertifikat ausgezeichnet sind. Im The Roc Club wurde jedes Detail sorgfältig kuratiert, um das pulsierende Leben der Athener Riviera widerzuspiegeln und erlebbar zu machen: Die lichtdurchfluteten Zimmer mit dezenten Designelementen öffnen alle ihren Blick zum Meer hin auf die schimmernde Ägäis. Ein Infinity-Pool aus grauem Marmor, eingebettet in die weitläufige Sonnenterrasse unter mächtigen Pinien, bildet das Herzstück des The Roc Club, der auch über ein eigenes Fitnessstudio, Yoga-Terrassen und die perfekte Location für entspannte Sundowner in der Rooftop Bar verfügt. Beim Dinner auf einer der vier Ebenen des Rooftop Restaurants werden mediterrane und internationale Köstlichkeiten unter freiem Himmel frisch zubereitet. The Roc Club ist nicht nur ein luxuriöses Refugium, sondern eine Einladung, den authentischen Charme der griechischen Lebenskunst in vollen Zügen zu genießen.


Über Grecotel
Grecotel ist eine griechische Hotelgruppe mit 40 einzigartigen Luxushotels und Resorts, die über insgesamt 15 Destinationen verteilt sind. Jedes Haus besticht durch seinen eigenständigen Charakter und die tiefe Verwurzelung in der lokalen Geschichte, Kultur und Lebensart. Seit über fünf Jahrzehnten wird die familiengeführte Gruppe für ihre charakteristische Gastfreundschaft, herausragenden Service und authentische Philosophie geschätzt und entwickelt die Kunst des Urlaubmachens in Griechenland stetig weiter.

 









************************************************

TAP Air Portugal feiert 80-jähriges Jubiläum

Die portugiesische Fluggesellschaft wurde am 14. März 1945 von Humberto Delgado gegründet. Nach langer Vorbereitung führte die Transportes
Aéreos Portugueses
, wie die Airline damals noch hieß, am 19. September 1946 mit einer DC-3 Dakota ihren ersten offiziellen Flug zwischen Lissabon und Madrid durch. 80 Jahre später ist die TAP das größte Vorzeigeobjekt Portugals in der Welt und gehört zu den Top 3 der größten nationalen Exporteure. Im Jahr 2024 beförderte das Unternehmen mehr als 16 Millionen Passagiere. Mit einer Flotte von 99 Flugzeugen wird die nationale Fluggesellschaft in diesem Sommer 84 Städte anfliegen, 10 in Nordamerika, 14 in Südamerika, 12 in Afrika, 6 in Portugal und 42 im
übrigen Europa. Insgesamt wird die TAP im Sommer 2025 mehr als 1250 Flüge pro Woche durchführen. Die jüngsten Erweiterungen des Streckennetzes umfasst die Flüge Lissabon – Los Angeles, Porto – Boston, Terceira – S. Francisco und die Wiederaufnahme der Flüge nach
Porto Alegre. TAP wurde von Airline Ratings im Jahr 2025 als die sicherste Fluggesellschaft in Europa ein- gestuft, im weltweiten Ranking belegt sie Platz 11.

Luís Rodrigues, Präsident der Fluggesellschaft, ist der Ansicht, dass „wir einen historischen Meilenstein feiern, nämlich das 80-jährige Bestehen von TAP Air Portugal. In diesen acht Jahrzehnten hat sich TAP von einer kleinen Fluggesellschaft mit zwei Flugzeugen zu einer Referenz
in der Weltluftfahrt entwickelt, die Portugal mit der Welt verbindet – mit bester Qualität, Inno ation und Engagement.
Diese Reise wurde durch den unermüdlichen Einsatz tausender Mitarbeiter und das Vertrauen unserer Kunden und Partner ermöglicht. Wir haben uns Herausforderungen gestellt, Widrigkeiten überwunden und uns immer wieder neu erfunden, um auch künftig höher zu fliegen.
Wir blicken heute mit Ehrgeiz und Entschlossenheit in die Zukunft und investieren in die Modernisierung unserer Flotte, in Nachhaltigkeit und in die kontinuierliche Verbesserung des Kundenerlebnisses. TAP wird weiterhin eine Brücke zwischen den Kontinenten sein, die Kultur
und Wirtschaft Portugals fördern und ein Symbol für unser Land in der Welt bleiben.“






*****************************************

Elektro meets Outdoor: Das Horizon Festival 2025 am Ufer des Gardasees


International erfolgreiche Artisten in einzigartiger Kulisse erleben und am Ufer des Gardasees zu elektronischer Musik in die Nacht tanzen: Das HORIZON Festival in Torbole sul Garda bringt Sommer-Feeling vorzeitig nach Italien und lockt mit einem spektakulären Line-up.
Garda Trentino wird zur globalen Bühne für elektronische Musik
Vom 16. bis 17. Mai 2025 wird der nördliche Gardasee erneut zum Schauplatz eines der aufregendsten Musikfestivals des Jahres: Das Horizon Festival kehrt zurück nach Torbole sul Garda und verwandelt den Strand Alle Foci del Sarca in eine spektakuläre Arena für elektronische Klänge. Vor der atemberaubenden Kulisse des Garda Trentino erleben Festivalbesucher zwei Tage voller pulsierender Beats, weltbekannter DJs und einzigartiger Outdoor-Erlebnisse.
Line-ups der Extraklasse
Horizon 25 setzt neue Maßstäbe: Gleich am ersten Festivaltag heizt Lost Frequencies, das gefeierte Musikprojekt des belgischen DJs und Produzenten Felix De Laet, als Headliner ein. Am zweiten Tag folgt mit Axwell ein weiteres Highlight: Der schwedische Superstar und ehemalige Swedish House Mafia-Mitglied übernimmt als Headliner die Bühne und verwandelt das Festivalgelände mit seinen energiegeladenen Sounds in einen Dancefloor unter freiem Himmel. Außerdem wird der britische Sänger und Songwriter John Newman erwartet, der mit seiner unverwechselbaren Stimme für Gänsehautmomente sorgt.
Das vollständige Line-up wird am 14. April enthüllt und hält noch einige Überraschungen bereit. Wer sich dieses spektakuläre Festival nicht entgehen lassen möchte, sollte sich bereits jetzt Tickets sichern. In den Hotels in Festivalnähe gibt es zudem spezielle Urlaubspakete für Besucher.
Mehr als ein Musikfestival – ein Erlebnis für alle Sinne
Das Horizon Festival steht für mehr als nur Musik. Es vereint die typische Landschaft von Garda Trentino, mitreißende Klänge und eine internationale Community von Musikliebhabern. Die Lage am Gardasee macht das Event zu einem besonderen Erlebnis: Wassersportbegeisterte finden ideale Bedingungen für Windsurfen, Segeln und Stand-Up-Paddling vor. Gleichzeitig lädt die Umgebung dazu ein, auf abwechslungsreichen Wegen die beeindruckende Natur zu erkunden – sei es bei einer Wanderung mit beeindruckenden Panoramen oder einer anspruchsvollen Mountainbike-Tour. Kletterer können in Arco ihre Grenzen austesten, während all jene, die Entspannung suchen, die Seele baumeln lassen oder einen Aperitivo in der Sonne genießen können.
Weitere Informationen und Tickets unter: www.gardatrentino.it/horizon_en



******************************************

Solo starten, gemeinsam erleben: für viele Singles und Alleinreisende ein perfektes Match.


Wikinger Reisen hat eine eigene Produktlinie für Outdoorfans, die gerade keinen Reisepartner haben. Tendenz steigend – 2025 laufen in der Produktlinie für Singles und Alleinreisende bereits 40 verschiedene Touren weltweit. Beliebte Treffpunkte sind aktuell Teneriffa, Thassos, Ligurien, Norwegen und seit diesem Jahr auch Indien.
„Es geht um den Austausch, um die große Runde am Tisch …“
Wer bei diesen Reisen ans Dating denkt, liegt falsch: „Unseren Wanderurlaubern geht’s um gemeinsame Aktivitäten, um den Austausch, um die große Runde am Tisch, um den Mix aus ‚ich‘ und ‚wir‘“, weiß Produktmanager Moritz Mohs. Für jeden ist ein Einzelzimmer – ohne Aufpreis – garantiert. Die Gruppe bietet Sicherheit, die Tour ist rundum organisiert, der Guide kennt Ecken und gibt Tipps, auf die man allein gar nicht kommen würde. Paare sind grundsätzlich nicht dabei. Mohs: „Hier treffen sich wirklich nur Solisten. Aber längst nicht alle sind auch Singles: Oft hat der Partner einfach gerade keine Zeit oder auch keine Lust auf einen Aktivurlaub.“
Exotisch: Zusammen das authentische Indien erkunden
Neu ist ein 15-tägiges exotisches Indien-Abenteuer für Solourlauber mit reichlich Stoff für die Bucketlist: Delhi, Taj Mahal, die „Pink City“ Jaipur, Wanderungen in den Aravalli-Bergen und in den Nationalparks Keoladeo und Ranthambhore. Die kleine Gruppe streift über bunte Märkte, erkundet Tempel und Paläste, Jodhpur und Udaipur. Per Boot geht es über den Pichola-See, per Rad durch ländliche Regionen, zum Essen in gastfreundliche Dörfer. Indien hautnah und authentisch – diese neue Tour schafft unvergessliche Erinnerungen.
Sonnig: Treffpunkt Thassos, Teneriffa oder Ligurien
Sonnenfans treffen sich am Mittelmeer und ganzjährig auf den Kanaren. Auf Thassos genießen sie gemeinsam den Cocktail aus Natur und Kultur: mit Berglandschaften, Kiefernwäldern, Traumbuchten und jeder Menge antikem Gemäuer. In Ligurien erobern sie zusammen imposante Küstenpfade und das urige Hinterland. Und im Norden Teneriffas entspannen sie auf dem „Weg der Sinne“, im Teno-Gebirge und im Orotavatal.
Cool: Miteinander Norwegen genießen
Alleinreisende Scandy-Fans bekommen in Norwegen all das, was den coolen Norden ausmacht: Dazu gehört natürlich eine urgemütliche Mountain Lodge mitten in der Wildnis. Außerdem spannende Wanderungen auf einsamen Pfaden in der Valdresregion und im Jotunheimen. Und ein rundum entspanntes Gipfelglück auf dem 1.368 Meter hohen Grønsennknippa. Der 8-tägige Trip startet an fünf Terminen zwischen Mittsommer und Anfang August.





 *************************



Der Schwarze Adler in Sterzing: Modernes Concept Living in der nördlichsten Stadt Italiens

Sterzing hat ein neues Schmuckstück: den Schwarzen Adler. Über 500 Jahre alt, erstrahlt das historisch bedeutende Gebäude nach zweijährigem Umbau seit November 2024 als modernes Concept Living Hotel. Direkt am Stadtplatz, neben dem Zwölferturm gelegen, vereint der Schwarze Adler urbanen Lifestyle mit alpiner Nähe. 28 großzügige, schlicht-elegant eingerichtete Studios bieten uneingeschränkten Komfort und maximale Freiheit. Die meisten verfügen über eine Wohnküche, einige über einen Balkon, eine private Sauna oder einen alten Kachelofen. Der „Wellness Space“ begeistert mit Glaskubus-Sauna, und das hauseigene „Italian Restaurant“ serviert das Beste aus der authentischen italienischen Küche zwischen Brenner und Sizilien. Der Schwarze Adler ist weit mehr als ein Hotel, er ist ein modernes Urlaubzuhause mit langer Tradition. Hier, mittendrin statt außen vor, in einer der schönsten Altstädte Südtirols, trifft Vergangenheit auf Gegenwart und Zukunft.


Eine 1A-Toplage ist bei der Urlaubsplanung mindestens ebenso wichtig wie bei der Wahl der persönlichen Traumwohnung. Auch das Zuhause auf Zeit soll bestens angebunden sein. Gesucht – gefunden: Der Schwarze Adler befindet sich direkt am Stadtplatz in Sterzing, neben dem historischen Zwölferturm – dem berühmtesten Wahrzeichen der Fuggerstadt. Der 46 Meter hohe Turm aus dem 15. Jahrhundert prägt bis heute eindrucksvoll die Silhouette. Er zählt zu den beliebtesten Fotomotiven für Besucher:innen und weist Wanderfans, die die Alpen überqueren, schon von Weitem den Weg. Die zentrale Lage des Hotels macht es zum idealen Ausgangspunkt für entdeckungsreiche Bummelrunden durch malerische Gassen und Lauben, entspannte, autofreie Restaurant- und Barbesuche sowie kulturelle Erlebnisse in einer der schönsten Altstädte Südtirols. Gleichzeitig liegt das Wipptal unmittelbar vor der (Hotel-)Tür. Wer aktiv werden will, ist in kürzester Zeit in den Bergen – umgeben von nichts als atemberaubender alpiner Landschaft. Ob Wandern, Radfahren oder Skifahren, hier beginnt das Abenteuer. Lieber mittendrin statt außen vor? Die Kombination aus urbanem Flair und alpiner Natur macht den Schwarzen Adler zum perfekten Sprungbrett in die Region.










**********************************


Mountainbike-Paradies Garda Trentino: Tourentipps für jedes Level
Garda Trentino gilt als das Outdoor-Paradies der Alpen. Spektakuläre Touren, Routen für entspanntes Radfahren und spannende Events rund ums Bike-Erlebnis machen die nördliche Gardasee-Region obendrein zum Eldorado für MTB-Fans. Diese Touren machen das MTB-Erlebnis perfekt.
März, 2025. Dank seines mediterranen Klimas ist Garda Trentino das ganze Jahr über ein Paradies für Mountainbiker. Auf mehr als 1.500 Kilometern Strecke finden sich in beeindruckender Kulisse zahlreiche Trails und beschilderte Routen. Diese fünf Trails lassen die Herzen von MTB-Fans höherschlagen:Die landschaftlich reizende Val di Gresta Trail-Tour


Das Val di Gresta ist als „Garten des Trentino“ bekannt und bietet für Mountainbiker eine spannende Tour durch seine terrassenförmig angelegten Felder und dichten Wälder. Von Ronzo-Chienis startet die insgesamt 28 Kilometer lange Val di Gresta Trail-Tour mit leichten Anfahrten und steilen Abstiegen. Der anschließend lange Aufstieg zum Passo Bordala über 800 Höhenmeter macht die Strecke recht anspruchsvoll, weshalb sie eher für geübte Biker und Profis geeignet ist.


Adrenalingeladene Abfahrten auf der Malga Grassi Trail-Tour: Natur pur erwartet die Fahrer auf der Malga Grassi Trail-Tour. Vom Ufer des Gardasees geht es hinauf zur Malga Grassi, einer urigen Berghütte, an der sich eine Einkehr lohnt. Die steilen und grobschotterigen Wege der Abfahrt nach Riva brachten der Strecke den Spitznamen „Original Adrenalina“ ein


Der Klassiker: Die Tremalzo PanoramatourBike-Begeisterte, die das Ledrotal besuchen, sollten eine Fahrt zum legendären Passo Tremalzo nicht verpassen. Die Tremalzo-Panoramatour zwischen Garda- und Ledrosee ist eine der bekanntesten MTB-Strecken der Region. Der Anstieg über die Militärstraße ist eine sportliche Herausforderung, die mit einem grandiosen Blick auf den Gardasee und einer spektakulären Abfahrt belohnt   wird.


Hoch hinaus auf der Monte Casale Trail-Tour: Die Monte Casale Trail-Tour ist perfekt für all jene, die Höhenmeter lieben. Vom Tal aus führt der Weg hinauf auf den Monte Casale, wo sich eine sensationelle Aussicht auf den Lago di Cavedine, die Brenta-Dolomiten und den Gardasee öffnet. Teils über Forstwege, teils über Trails geht es wieder abwärts in das landschaftlich reizende Val Lomasona zurück zum Startpunkt in Ponte Arche.


Herausfordernde Anstiege auf der Cavedine-Tour: Wer eine Herausforderung sucht, wird auf der Cavedine-Tour fündig. Die technisch anspruchsvolle Route durchquert das mediterrane Cavedine-Tal mit seinen eindrucksvollen Felsformationen. Eine Kombination aus Schotterwegen und fließenden Singletrails macht die Strecke besonders reizvoll.


Leichte Touren für Einsteiger und Familien: Neben herausfordernden Trails gibt es zahlreiche gemütliche Panoramarouten für MTB-Anfänger oder die gesamte Familie. Eine davon ist die malerische Val Concei-Tour. Entspannt radelt es sich durch das Tal vorbei an Dörfern, Hütten, Wäldern und unberührter Natur. Idealer Pausenpunkt auf der Tour ist der älteste Baum des Ledrotals, eine riesige Buche, neben der gleichnamigen Faggio Hütte. Wenig Höhenmeter, aber dafür wunderbare Ausblicke auf das Sarcatal bietet auch die familienfreundliche Laghel Family-Tour rund um Laghel. Sie verbindet die Altstadt von Arco mit dem Sarcatal, die Strecke ist gesäumt von Felsenwänden und Olivenhainen.


Veranstaltungshighlights rund ums Thema Rad
Das Eldorado für Radfahrer zieht neben aktiven Sportlern auch immer mehr Veranstalter in seinen Bann. Einige jährlich stattfindende Events rund um das Thema Radfahren bieten Besuchern die Möglichkeit, Räder und Equipment zu testen und sich zu sportlichen Höchstleistungen auf zwei Rädern anzuspornen: Angefangen vom Bike Festival Riva del Garda (01. - 04. Mai 2025) bis zur Tour Transalp (16. -22. Juni 2025) mit Zwischenstopp in Valle dei Laghi und Ankunft in Riva. Eine Neuheit 2025 ist der MTB Skill Park Busatte bei Nago-Torbole. Der Park ist für Biker aller Level geeignet, die ihre Fähigkeiten an unterschiedlichen technischen Elementen verbessern wollen.
Weitere Informationen zu Mountainbike-Touren in Garda Trentino finden sich unter gardatrentino.it/mountainbike/mtb-routen